FAQ – Reifenwechsel Frühjahr & Winter
Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7 °C liegen, lohnt sich der Wechsel auf Sommerreifen. So nutzt du die Vorteile der härteren Gummimischung: mehr Grip, kürzere Bremswege und geringeren Verschleiß. Wichtig: Der Zeitpunkt hängt weniger vom Kalender als vom Temperaturverlauf ab.
Sobald die Temperaturen mehrere Tage unter 7 °C fallen, ist es Zeit für Winterreifen – auch ohne Schnee. Sommerreifen verhärten bei Kälte und verlieren Haftung.
Ein früher Wechsel sorgt für Sicherheit und spart Stress, wenn der erste Frost kommt.
Typisches Anzeichen: Vibrationen am Lenkrad, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Das deutet auf eine Unwucht hin. Professionelles Reifenwuchten sorgt für ruhigen Lauf, gleichmäßigen Abrieb und schont Fahrwerk & Lager.
Gesetzlich sind 1,6 mm vorgeschrieben – empfohlen werden aber:
Sommerreifen: mindestens 3 mm
Winterreifen: mindestens 4 mm
Denn je weniger Profil, desto länger der Bremsweg – vor allem bei Nässe oder Schnee.

